Inhaltsverzeichnis mit Schwerpunktartikeln
aller Ausgaben des Nile Times Magazins
Das Magazin "Nile Times" ist von 1999 - 2014 in Druckform erschienen. Untenstehend können alle 25 Ausgaben als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Seit Januar 2015 erscheint anstelle des Magazins ein zweimonatlicher Newsletter, der an interessierte Personen digital verschickt wird. Der Newsletter ist unter der Rubrik "Newsletter" auch für alle Besucherinnen und Besucher der Webseite "Nile Times" verfügbar.
25. Ausgabe, Herbst 2014
- Jenseits von Ägypten. Eine Reise von Assuan nach Khartum
- Editorial zur letzten gedruckten Ausgabe
- Vereinfachte Zeittafel zur Geschichte Nubiens und des Sudans
- Alle Ausgaben der „Nile Times“ mit Schwerpunktthemen auf einen Blick
- Faszinierende Entdeckungen im Inneren eines ägyptischen Sarges. Zu den neusten Untersuchungen des Sarges von Gamhud des Museums für Völkerkunde Burgdorf
24. Ausgabe, Winter 2009/2010
- Die Handelsstadt Aleppo
- Der erste Staatsvertrag in der Geschichte der Menschheit
- Ein Geschenk des Nils: Zur Bedeutung des Wassers im alten Ägypten
23. Ausgabe, Frühling 2009
- Gemächlich von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Unterwegs im Sonderzug von Damaskus nach Aleppo (Teil 3)
- Durch die Libysche Schweiz zum Wüstenglas Tutanchamuns. Notizen zu einer Durchquerung der ägyptischen Westwüste von Dakhla über den Gilf Kebir nach Siwa
22. Ausgabe, Sommer 2008
- Damaskus - Im Reich des Propheten (Teil 2)
- Sollen Mumien ausgestellt werden? Gedanken zum heutigen Umgang mit verstorbenen Menschen in Museen
- Ein Fund der besonderen Art: Ein Mumienkopf gibt seine Geheimnisse preis
21. Ausgabe, Winter 2007/2008
- Auf den Spuren der legendären Bagdadbahn: Mit dem Sonderzug durch Syrien und die Türkei von Damaskus nach Istanbul (Teil 1)
- Ägyptische Mumien - Unsterblichkeit im Land der Pharaonen: Zur Grossen Landesausstellung in Stuttgart
- Ein heiliges Krokodil an der Emme - Die Tiermumie des Museums für Völkerkunde Burgdorf: Ihre Geschichte und die Resultate der ersten computertomografischen Untersuchung
20. Ausgabe, Frühling 2007
- Die Wege des Sonnengottes Re - Das Grab des grossen Pharao Thutmosis' III.
- Fata Morgana in der Wüste Nevadas
- Vorschau: Unter dem Schutz der Himmelsgöttin - Ägyptische Särge, Mumien und Masken in der Schweiz
19. Ausgabe, Sommer 2006
- Eine Schweizer Oase in Ägypten: Die Schweizer Kolonie von Alexandrien zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- Goldenes Zeitalter am Nil: Reisen in Ägypten zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- Dattelpalmen vor dem Fenster und der Weckruf des Hahns: Willkommen in Kairo!
- Libyen aus der Vogelperspektive (pdf-Datei)
18. Ausgabe, Winter 2005/06
- Von Tafelbergen, ausgetrockneten Seenlandschaften und prähistorischen Felsmalereien: Notizen zu einer Expedition ins unbekannte Ägypten
- Der Wüste und ihren Legenden verfallen: zum Leben von Ladislaus Almasy
17. Ausgabe, Sommer/Herbst 2005
- Eine Reise durch den Norden Omans
- Weihrauch, eine Gabe für die Götter
16. Ausgabe, Frühling 2005
- Das ägyptische Museum Berlin - Entstehung, Geschichte und Schicksal einer Sammlung
- Begegnung mit der Berber-Kultur der Oase Siwa
- Gutgehütete Geheimnisse in Schweizer Museen: Das Schweizer Sarg- und Mumienprojekt
15. Ausgabe, Herbst 2004
- Die wichtigsten archäologischen Sehenswürdigkeiten der Oase Dakhla
- Geschichten über den Aufbau eines ökologisch geführten Hotels in der Oase Dakhla
- Notizen einer Schweizerin, die auszog, um am Rand der Sahara ein Hotel zu eröffnen
- Das Schweizer Sarg- und Mumienprojekt
- Meine erste Reise nach Ägypten - ein alter Traum in neuer Zeit. Ein Beitrag der Kunstmalerin Doris Widmer
14. Ausgabe, Frühling 2004
- Tutanchamun - die Faszination des Goldes
- Die Oase Dakhla am Rand der grossen Sandsee (pdf-Datei)
- Der ägyptische Spätzeitsarg und die Mumie der Ta-di-Isis: Eine Ausstellung im Rätischen Museum Chur
13. Ausgabe, Winter 2003/2004
- Die Bedeutung der Sonne in der Mythologie der alten Ägypter
- Buchtipp: "Schöner neuer Orient" von Navid Kermani
- Zur Kunst der ursprünglichen Seifenher-stellung
- Die Methoden des Zahi Hawass zum Schutz ägyptischer Kulturgüter
12. Ausgabe, Sommer 2003
- Persien und Ägypten
- Herodot, der Vater der Geschichtsschreibung
- "Sur les routes de l'Orient" - das fotografische Werk von Ella Maillart
11. Ausgabe, Frühling 2003
- Pharao - Mensch in der Rolle eines Gottes
- Die Künstler- und Handwerkersiedlung von Deir el-Medineh
- Zur Ausstellung "Die Pharaonen" in Venedig
- Zur Ausstellung "Die Künstler des Pharao" in Turin
10. Ausgabe, Herbst 2002
- Die moderne arabische Literatur: Vielfältig und abseits nostalgischer Verklärung
- Miral al-Tahawi und Leila Aboulela – zwei arabische Schriftstellerinnen der jungen Generation
- FARAS – Die Kathedrale aus dem Wüstensand
9. Ausgabe, Frühling 2002
- Reise durch die Libysche Wüste
- Siwa, die entfernte Oase (pdf-Datei)
- Alexandria, die Perle des Mittelmeeres (pdf-Datei)
8. Ausgabe, Winter 2001/2002
- Die neue Ägyptenabteilung im Antikenmuseum Basel
- Johann Ludwig Burckhardt alias Scheich Ibrahim, der Entdecker von Abu Simbel
- Das Altägyptenkabinett im Historischen Museum Bern
- "Das Geheimnis des goldenen Sarges – Echnaton und das Ende der Amarnazeit" in München – Hintergründe einer Ausstellung
7. Ausgabe, Sommer 2001
- Königin Kleopatra VII.: Eine aussergewöhnliche Frau auf dem Thron Ägyptens
- Das Fayum: Die unbekannte Oase Ägyptens
6. Ausgabe, Frühling 2001
- Die Reise nach Tell el-Amarna – ein Reisebericht
- Assuan – die südliche Grenzstadt Ägyptens
5. Ausgabe, Herbst 2000
- Die Sammlungen des Biblischen Instituts der Universität Freiburg
- Zur Ausstellung "Pharaonen der Sonne"
- Der Nil: Die Lebensgrundlage Ägyptens
- Kulturelles Erbe Ägyptens in Gefahr
- Der Tourist – ein Gast in Ägypten
4. Ausgabe, Sommer 2000
- Die Abegg-Stiftung in Riggisberg
- Das Museum der Kulturen in Basel
- Vorschau auf die Ausstellung "Agatha Christie und der Orient. Kriminalistik und Archäologie"
3. Ausgabe, Winter 1999/2000
- Eine Woche in Ägypten etwas abseits der Touristenströme: eine Kreuzfahrt auf dem "Nubischen Meer"
- Zur Ausstellung "Syrien – Wiege der Kultur" in Basel
- Zur Ausstellung "Promenade antique de l’Egypte à Rome" in Lausanne
2. Ausgabe, Herbst 1999
- Zur Ausstellung „Uschebti – Arbeiter im Jenseits“ in Burgdorf
- Zur ägyptischen Sammlung des Museums für Völkerkunde Burgdorf
1. Ausgabe, Sommer 1999
- Notizen zu einer Reise in den Nordsudan (pdf-Datei)