Lebenswelten im alten Ägypten
Vorlesung an der Volkshochschule Bern (1. Quartal 2021)
Aufgrund gesundheitlicher Probleme kann der online-Kurs nicht stattfinden. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und Ihr Verständnis!
Aufgrund gesundheitlicher Probleme kann der online-Kurs nicht stattfinden. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und Ihr Verständnis!
Altägyptische Lektüre in Kleingruppe für Fortgeschrittene
Der Kurs findet momentan nicht statt. Sobald eine Durchführung mit Präsenzunterrricht wieder möglich ist, finden Sie an dieser Stelle die aktuellen Informationen dazu.
Kursleitung: Alexandra Küffer, Ägyptologin/Kuratorin Altägypten am Hist. & Völkerkundemuseum St. Gallen
Daten: 12. und 26. Januar, 9. und 23. Februar sowie 9. und 23. März 2021. Es wird am Tag vor dem Kursdatum entschieden, ob der jeweilige Kursabend durchgeführt wird.
Tag und Zeit: Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Kursraum der Firma HONEGGER, Bläuackerstrasse 1, Köniz b.Bern
COVID-19-Massnahmen: An den Kursen besteht Maskenpflicht. Max. Teilnehmerzahl 6. Jeder Teilnehmende sitzt an einem Pult, das vor und nach dem Kurs desinfiziert wird. Der Kursraum wird nach 45 Minuten gelüftet.
Zum Kursinhalt
Die Lektüre des redekundigen Oasenmannes ist vollendet! Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Sobald Präsenzunterricht wieder möglich ist, beginnen wir mit der Lektüre der Grabfassade des Harchuef am Gräberberg in Assuan.
Der Lektürekurs richtet sich an Personen, welche mit der Hieroglyphenschrift und den grammatikalischen Grundlagen der mittelägyptischen Sprache vertraut sind und ihr Wissen noch weiter vertiefen möchten.
Hilfsmittel: Rainer Hannig. Grosses Handwörterbuch Ägyptisch - Deutsch.
Zur Vertiefung einzelner Grammatik-Themen werden im Kurs Blätter abgegeben.
Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Bitte schicken Sie mir eine Mail an folgende Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!