Ägyptische Sammlungen in Schweizer Museen

In der Schweiz existieren rund 40 Museen, die über 30'000 altägyptische Objekte beherbergen. Von Appenzell über Chur bis nach Genf besitzt fast jeder Kanton ägyptisches Kulturgut. Neben den Zentren Basel und Genf mit ihren umfassenden Beständen handelt es sich vorwiegend um kleinere Sammlungen, die im Verlauf des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind.

Untenstehend sind die Museen aufgeführt, deren ägyptische Sammlungen in einer Dauerausstellung zu sehen sind.

Museum Appenzell

20101229-211743Das Museum Appenzell besitzt einen reich dekorierten altägyptischen Sarg, der als eines der Prunkstücke des Hauses gilt. 

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig

BaselDas Antikenmuseum Basel präsentiert im Untergeschoss auf 600 m2 einen repräsentativen Querschnitt des ägyptischen Kunstschaffens von der Vorgeschichte bis in die griechisch-römische Zeit.

Historisches Museum Bern

HistMuseumBernDas Bernische Historische Museum zeigt in einem kleinen Ägyptenkabinett die schönsten Stücke aus seiner altägyptischen Sammlung. Hauptobjekt ist das mehrteilige, reich bemalte Sargensemble einer noblen Dame, die um 1000 v.Chr. in Theben (Luxor) gelebt hat. Die Sargausstattung gelangte als Geschenk des ägyptischen Vizekönigs in die Schweiz und wurde 1894 vom Bundesrat dem Historischen Museum überlassen - passend zu dessen Eröffnung imselben Jahr.